3.H SCHULUNGEN UND INFORMATIONEN FÜR FLÜCHTLINGS- SPONSOREN IN KANADA
Ort: Toronto, Ontario; National
Name der Sponsoring-Gruppe: Refugee Sponsorship Training Program
Art der Sponsoring-Gruppe: Schulung und Informationen
Website: http://www.rstp.ca/
Interviewpartner: Yosief Araya

Sponsor-Interview
Was ist das RSTP?
Das Refugee Sponsorship Training Program (RSTP) wird von Catholic Crosscultural Services (CCS) verwaltet. Der Hauptzweck von RSTP besteht darin, den Bedarf an Ausbildung und Informationen aus der Gemeinschaft der Flüchtlingssponsoren und Personen, die an Sponsoring im Rahmen des Programms Private Sponsoring of Refugees (PSR) interessiert sind, zu decken. Darüber hinaus unterstützt RSTP die Förderung und Anwendung des Programms Blended Visa Office-Referred (BVOR) – eine Initiative der kanadischen Regierung und der Flüchtlingssponsoren zum Teilen der Kosten bei der Neuansiedlung von Flüchtlingen mit höheren Bedürfnissen.
Wie und warum wurde das RSTP ausgerufen?
RSTP wurde 1998 gegründet, um den ständigen Bedarf an Informationen, Hilfe und Schulung privater Sponsoren zu decken. CCS bietet das Programm seit 2008 an. Im Laufe der Zeit hat sich das RSTP weiterentwickelt und bietet nun umfangreiches Material für Schulung und Informationen in verschiedenen Medienformaten an. Es gibt erweiterte Angebote für Kurse, Kontakte zu neuen und bestehenden Sponsoren und mittels Technik die Möglichkeit, Sponsoren standortunabhängig mit Online-Kursen und Webinaren zu erreichen.
RSTP engagiert sich für den Aufbau der Kapazitäten der vielfältigen Sponsoring-Gemeinschaft.
Wie ist das RSTP aufgebaut? Wie wird gearbeitet?
CCS hat mit der kanadischen Regierung einen Vertrag abgeschlossen, um Sponsoren im ganzen Land mit RSTP- Dienstleistungen zu versorgen. Die Dienstleistungen werden von Mitarbeitern in der CCS-Zentrale in Toronto, Ontario, und von einem Netzwerk von RSTP-Trainern in sechs weiteren Städten im ganzen Land (Vancouver, Calgary, Edmonton, Saskatoon, Winnipeg und Halifax) angeboten.
RSTP bietet Schulungen in Form von Workshops, Informationsveranstaltungen, Webinaren, Online-Kursen und die Ausrichtung einer jährlichen landesweiten Konferenz der Sponsoring Agreement Holder an, bei der Sachverständige aktuelle und aufkommende Probleme im Zusammenhang mit dem Sponsoring von Flüchtlingen ansprechen.
Alle von RSTP erstellten Materialien sind über die Website des Programms verfügbar, während neue Informationen und Programmaktualisierungen auch über Gruppen-E-Mails und zwei Mal wöchentlich erscheinende Berichte verteilt werden. Ein Großteil der Unterstützung und Problemlösung für Sponsoren erfolgt über Telefon und E-Mail.
Wie hilft das RSTP bei der Unterstützung von Flüchtlingen? Wen unterstützt das RSTP?
Der Auftrag des RSTP besteht darin, den Sponsorengruppen des PSR-Programms Unterstützung und Informationen zur Verfügung zu stellen, um Flüchtlinge bei der Neuansiedlung in Kanada besser unterstützen zu können.
Es soll sichergestellt werden, dass die Sponsoren die Anforderungen des PSR-Programms, ihre Verantwortung und das Maß an erforderlichem Engagement verstehen, damit sie Sponsorenanträge besser vorbereiten und beim Antragsprozess besser unterstützt werden können. Bei den Schulungen und Materialien des RSTP wird auch großer Wert auf Probleme gelegt, die nach Ankunft der Flüchtlinge auftreten können. Es wird mit den Sponsoren zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass diese über das richtige Wissen und die Ressourcen verfügen, um gesponserte Flüchtlingen erfolgreich ansiedeln zu können. Zu den Schulungsthemen gehört der Umgang mit Erwartungen, ethische Faktoren beim Sponsoring, Konfliktlösungen, Verständnis von Problemfällen rund um das Sponsoring und Ausfälle, Umgang mit Sekundärmigration, Vorplanung für das Auslaufen von Sponsoring-Verträgen und andere wichtige Themen wie psychische Gesundheit und häusliche Gewalt.
Die RSTP-Website enthält einen Bereich, der speziell für Flüchtlinge konzipiert wurde. Dort sind Informationen zum Verständnis der Rechte und Pflichten der Flüchtlinge und ihrer Sponsoren, Erklärungen zum Sponsoring-Prozess und Lösungen für mögliche Konflikte mit Sponsoren aufgelistet. Darüber hinaus beantworten RSTP-Mitarbeiter zahlreiche Telefon- und E-Mail-Anfragen von Flüchtlingen, die Informationen und Unterstützung bei Fragen oder Probleme benötigen. Dennoch hilft RSTP Flüchtlingen vor allem indirekt, indem es die Sponsorengruppen unterstützt.
Welche Art von Schulung benötigen die Sponsoren?
Der Fortbildungsbedarf der Sponsorengruppen ist so vielfältig wie die Gruppen selbst. Die neuen Sponsorengruppen werden vor allem mehr Schulungen für das PSR-Programm, den Sponsoring-Prozess, die Förderfähigkeit von Flüchtlingen, die Verantwortlichkeiten der Sponsoren und für das Ausfüllen der erforderlichen Antragsformulare benötigen. Gruppen mit mehr Erfahrungen benötigen möglicherweise auffrischende Schulungen zu den letzten Veränderungen des PSR-Programms oder den umfangreicheren Problemen, die nach der Ankunft von Flüchtlingen auftreten können. Wir stellen ständig aktuelle Informationen und Schulungen zu Fragen der Fallbeurteilung und Nachforschungen zum Herkunftsland bereit und empfehlen Sponsoren örtliche Ressourcen für die Ansiedlung.
In welcher Beziehung steht das RSTP mit der Regierung Kanadas?
CCS hat einen Vertrag mit der kanadischen Regierung über das Ministerium für Immigration, Flüchtlinge und Staatsbürgerschaft (Ministry of Immigration, Refugees and Citizenship Canada (IRCC)), um Dienstleistungen im
Rahmen des RSTP bereitstellen zu können. Einzelheiten zu den Dienstleistungen und Hilfsmaßnahmen, die entwickelt und erbracht werden, sowie zu den für diese Aufgaben bereitgestellten Mittel sind im Vertrag festgelegt. Darüber hinaus arbeitet das RSTP sehr eng mit IRCC zusammen, um sicherzustellen, dass die Sponsoren über die aktuellsten Änderungen und Entwicklungen im PSR-Programm informiert werden. In Bezug auf das BVOR- Programm arbeitet das RSTP eng mit dem Kontaktzentrum des IRCC zusammen. Hierbei werden Informationen zu den Profilen von Flüchtlingen und Empfehlungen von Flüchtlingsprofilen ausgetauscht und passende Fälle überwacht, um interessierte Sponsoren und Gruppen, die am Sponsoring von BVOR-Fällen beteiligt sind, auf dem Laufenden zu halten.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Sponsoring-Erfahrung am besten?
RSTP unterstützt mit seinen Informationen und Schulungen die Sponsorengruppen und trägt zur Neuansiedlung von Flüchtlingen bei. Indem wir privaten Sponsoren unser Wissen und unsere fachliche Beratung anbieten, ermöglichen wir den Sponsoren, Flüchtlinge erfolgreich zu sponsern und anzusiedeln. Sponsoring bedeutet, das Leben von Flüchtlingen zu retten und ihnen Schutz und die Chance zu bieten, in einem sicheren und friedlichen Land leben zu können, wo sie ihre Rechte in Anspruch nehmen können! RSTP ist stolz darauf, zu dieser edlen Sache beitragen zu dürfen.