2.C ANSIEDLUNG UND INTEGRATION
C.5 Wie wird das Thema physische, psychische und zahnmedizinische Gesundheit behandelt?
(ii) Welche speziellen Gesundheitsbedürfnisse könnten aus Flüchtlingserfahrungen entstehen?
Das tut Kanada
Spezielle Gesundheitsbedürfnisse können psychische Gesundheitsprobleme einschließen, wie Angst, Depression und posttraumatische Störungen, Immunisierungsnachsorge und chronische und nicht übertragbare Krankheiten wie Diabetes und Zahnkrankheiten. Während einige Gesundheitsbedürfnisse, insbesondere körperliche Gesundheitsprobleme, sofort feststellbar sind, können andere wie z. B. seelische Gesundheitsprobleme nur im Verlauf der Zeit sichtbar werden. Sofortiger Zugang zu Verhütungsmitteln sowie pränatale und postnatale Versorgung kann für Frauen von Priorität sein, wenn sie während der Vertreibung nur begrenzten oder gar keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung hatten.
Die speziellen Gesundheitsbedürfnisse von Flüchtlingen sind durch eine Anzahl von Faktoren bedingt. Flüchtlinge haben möglicherweise eine deutliche Lücke im Bereich der normalen Gesundheitsversorgung erlebt. Dieser Mangel kann eine deutliche Auswirkung auf ihr Immunsystem und bestehende Erkrankungen haben. Ihre psychische Gesundheit wird von Erfahrungen wie Folter, Krieg, Tod oder dem Verschwinden von Familie und Freunden, ernste Entbehrungen, traumatische Ereignisse wie Hurrikane, Überschwemmungen oder Erdbeben und gewalttätige Vertreibung beeinflusst.
Zu den speziellen Gesundheitsproblemen gehören u. a.: Immunisierung gegen Masern, Mumps, Röteln, Diphterie, Tetanus, Polio, Keuchhusten, Windpocken, Hepatitis B, Tuberkulose und Hepatitis C, HIV-Behandlung, Malaria und Darmparasiten, psychische Gesundheitsprobleme und Probleme aufgrund von Misshandlungen wie etwa Depression, posttraumatische Belastungsstörungen, Kindesmisshandlung und
Gewalt in Partnerbeziehungen; chronische und nicht übertragbare Krankheiten wie Diabetes mellitus, Anämie aufgrund von Eisenmangel, Zahn- und Augenkrankheiten; sowie frauenspezifische Gesundheitsprobleme, insbesondere Verhütung, Gebärmutterhalskrebs und Schwangerschaft.
Während einige körperliche Gesundheitsprobleme sofort festgestellt werden können, werden andere, z. B. psychische Gesundheitsprobleme, erst im Laufe der Zeit erkennbar.