2.A FLÜCHTLINGE: VON DER FÖRDERFÄHIGKEIT BIS ZUR ANKUNFT
A.8 Wie erfolgen der Transport der Flüchtlinge und die Bestimmung der jeweiligen Ankunftsorte?
(iii) Wer ist für die Bestimmung des Ortes der Neuansiedlung zuständig?
Das tut Kanada
Privat gesponserte Flüchtlinge werden in denselben Gemeinden angesiedelt, in denen ihre Sponsoren leben. Wenn Fälle vom UNHCR oder einer anderen Vermittlungsstelle zur Neuansiedlung an Kanada vermittelt werden und Kanada hierfür Privat-Sponsoring in einem Programm der Kategorie Visa Office-Referred vorsieht, versorgt Kanada die Sponsoren mit alle relevanten Einzelheiten, die die Wahl des Neuansiedlungsorts und die Fähigkeit der Sponsoren, entsprechende Leistungen zur Ansiedlung der Flüchtlinge effektiv zu erbringen, beeinflussen können.
Im Rahmen ihres Sponsoring-Antrags müssen Sponsoren nachweisen, dass sie sich über die für die Neuansiedlung erforderlichen Unterstützungsleistungen in ihrer Gemeinde im Klaren sind. Kanada prüft die Verfügbarkeit geeigneter Unterstützungsleistungen im Rahmen seiner Beurteilung hinsichtlich Förderfähigkeit von Sponsoren. Hierzu gehören:
- Psychosoziale Leistungen; Gesundheitswesen;
- Sprachkurse;
- Erwerbsmöglichkeiten;
- Anwesenheit von Familienangehörigen.
Wenn Fälle vom UNHCR oder einer anderen Vermittlungsstelle zur Neuansiedlung an Kanada vermittelt werden und Kanada hierfür Privat-Sponsoring im Rahmen eines Programms der Kategorien Visa Office-Referred, (VOR), Blended Visa Office-Referred (BVOR) oder Joint Assistance (JAS) (siehe 2.B.3(i)) vorsieht, versorgt Kanada potentielle Sponsoren mit entsprechenden Informationen, um sie bei dabei zu unterstützen, festzustellen, ob sie die zur Neuansiedlung der vermittelten Flüchtlinge erforderlichen Leistungen erbringen können. Diese Informationen können u. a. folgende Aspekte betreffen:
- Bestehende Verbindungen zu Familie und Freunden in Kanada;
- Präferenzen in Bezug auf die Größe der Aufnahmegemeinde oder auf Beschäftigungsmöglichkeiten (z. B. Personen, die sich in kleineren ländlichen Gemeinden wohler fühlen);
- Spezielle Bedürfnisse oder erforderliche Leistungen;
- Familiengröße;
- Sexuelle Ausrichtung oder geschlechtliche Identität.