2.A FLÜCHTLINGE: VON DER FÖRDERFÄHIGKEIT BIS ZUR ANKUNFT
A.8 Wie erfolgen der Transport der Flüchtlinge und die Bestimmung der jeweiligen Ankunftsorte?
(i) Welche Schritte sind erforderlich, um den Transport zu organisieren, und wer ist für die einzelnen Schritte verantwortlich?
Das tut Kanada
Kanada und die Internationale Organisation für Migration (IOM) koordinieren die Reise in Zusammenarbeit. In einigen Fällen kann Kanada auch mit anderen Stellen zusammenarbeiten, um die Reiselogistik zu organisieren. Die Koordination der Reise umfasst die Sicherung von Reisedokumenten, Ausreisegenehmigungen, die Flugplanung und den Empfang in Kanada.
Kanada hat die IOM mit der Erbringung bestimmter Leistungen beauftragt, darunter:
- Inlandstransport (falls erforderlich);
- Unterkunft vor der Abreise (falls erforderlich);
- Beschaffung von Reisedokumenten und Ausreisegenehmigungen;
- Unterstützung der Flüchtlinge beim Ausfüllen von Formularen für Transportkredite;
- Bereitstellung von Unterkünften in Flüchtlingsübergangszentren;
- Bereitstellung des Reiseplans vor der Abreise;
- Internationale Flugbuchung (oft zu reduzierten Preisen);
- Arrangement von Passagierbetreuung an Abflug-, Transit- und Ankunftsflughäfen;
- Bereitstellung operativer bzw. medizinischer Begleitpersonen.
Kanada arbeitet zur Organisation von Reisedokumenten ggf. auch mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz oder anderen Organisationen zusammen.
Kanada ist für die Ausstellung der entsprechenden Dokumente für die Einreise nach Kanada zuständig. Dies erfolgt normalerweise in Form eines permanenten Aufenthaltsvisums Sollte ein Flüchtling keinen Reisepass besitzen, kann er möglicherweise mit einem vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz ausgestellten Reisedokument, einem vorläufigen UNHCR-Reisedokument (UNHCR Provisional Travel Certificate) oder einem von der kanadischen Regierung ausgestellten Reisedokument reisen.
Wenn alle Reisevorkehrungen getroffen sind, sendet die Migrationsstelle im Ausland eine Ankunftsbenachrichtigung (Notification of Arrival Transmission) an das Resettlement Operations Center in Ottawa, das wiederum die Sponsoren über Zeit und Datum der Ankunft der Flüchtlinge informiert. Privat gesponserte Flüchtlinge werden am Flughafen von ihren Sponsoren empfangen, die sie dann bei ihren unmittelbaren Ansiedlungsbedürfnissen – einschließlich vorübergehender Unterbringung, Verpflegung und Kleidung – unterstützen.