2.A FLÜCHTLINGE: VON DER FÖRDERFÄHIGKEIT BIS ZUR ANKUNFT
A.3 Welche Informationen und Ressourcen werden Flüchtlingen vor ihrer Ankunft im Land ihrer Neuansiedlung zur Verfügung gestellt?
(i) Wie können Flüchtlinge mehr darüber erfahren, was sie im Land ihrer Neuansiedlung erwartet?
Das tut Kanada
Es ist wichtig, dass sich Flüchtlinge über die Unterschiede, Herausforderungen und Möglichkeiten im Land ihrer Neuansiedlung im Klaren sind. Informationen zur Neuansiedlung in Kanada sind für sie über diverse Quellen erhältlich:
- Unter anderem bietet die Internationale Organisation für Migration Flüchtlingen vor ihrer Abreise Workshops über die Neuansiedlung in Kanada an.
- Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) stellt über Beratungsseminare und Einzelgespräche mit Flüchtlingen Informationen zum Leben in Kanada bereit. In seinem Handbuch über Neuansiedlung (UNHCR Resettlement handbook) bietet das UNHCR in seinem Kapitel über Kanada öffentlich zugängliche Informationen zum Neuansiedlungsprozess in Kanada.
- Sponsorengruppen können nützliche Informationen zur Gemeinde, in der die entsprechende Neuansiedlung erfolgt, bereitstellen.
- Die Website der Regierung Kanadas enthält Informationen über diverse Leistungen, die Flüchtlingen nach ihrer Ankunft in Kanada zugänglich sind.
Es ist wichtig, dass sich Flüchtlinge über die Unterschiede, Herausforderungen und Möglichkeiten im Land ihrer Neuansiedlung im Klaren sind. Unter anderem bietet die Internationale Organisation für Migration (IOM) im Rahmen ihres Programms Canadian Orientation Abroad Flüchtlingen vor ihrer Abreise Workshops zur Neuansiedlung in Kanada an. In diesen Workshops werden viele Themen behandelt, wie etwa zu den Rechten und dem Status von Flüchtlingen, den Unterstützungsleistungen, die sie von ihrem Aufnahmeland erwarten können, den sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Begebenheiten Kanadas, den dort gültigen Gesetze, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und Bildungwesen, zu Wohnmöglichkeiten, Sprachkursen usw. Die IOM bietet nach Möglichkeit auch Informationen über die Zielgemeinde der Flüchtlinge. Diese Einweisungen sind für neu angesiedelte Flüchtlinge sehr wichtig, da viele von ihnen nur wenig bis nichts über die sozialen und wirtschaftlichen Gepflogenheiten Kanadas wissen.
Sponsorengruppen können zudem nützliche Informationen über das Leben in der künftigen Gemeinde der neu angesiedelten Flüchtlinge bereitstellen. Der Kontakt vor Ankunft der Flüchtlinge ist besonders nützlich, denn die Sponsoren können dadurch schon vorab Fragen beantworten und die Flüchtlinge auf ihre Ankunft in Kanada vorbereiten. Die Website der Regierung von Kanada bietet auch Informationen über den Zugang zu Leistungen im Gesundheits- und Wohnungswesen, über Finanzplanung, Anmeldungen in Schulen, das Transportwesen, Möglichkeiten zur Verbesserung der Englisch- und Französischkenntnisse und zur Kontaktaufnahme mit anderen Einwanderergemeinschaften. Kanada entwickelte zudem mehrsprachige Informationsblätter für Flüchtlinge, die an diversen Migrationsstellen während der persönlichen Gespräche im Ausland ausgehändigt werden.
Es ist wichtig, dass alle Akteure, die an der Vorbereitung der Flüchtlinge für ihre Neuansiedlung in Kanada beteiligt sind, für realistische Erwartungen sorgen, um Spannungen, Enttäuschungen oder Ängsten während des Neuansiedlungsprozesses vorzubeugen. Alle Akteure, die mit Flüchtlingen arbeiten, sollten klare und übereinstimmende Informationen zu den Grenzen und Möglichkeiten bei der Neuansiedlung bereitstellen. Die Bereitstellung korrekter Informationen an die Flüchtlingsgemeinschaften, die sich bereits im Land der Neuansiedlung befinden, ist wichtig, um unrealistische Erwartungen hinsichtlich Neuansiedlung einzudämmen. Alle Familienmitglieder sollten angemessene Beratungen zur Vorbereitung auf die Neuansiedlung erhalten.
Im Fall von UNHCR-Vermittlungen wird vom UNHCR für größtmögliche Transparenz beim Neuansiedlungsprozess gesorgt. Dabei wird v. a. unterstrichen, dass die Neuansiedlung auf Grundlage fester Kriterien und klar definierter Abläufe erfolgt. Jede wesentliche Änderung in den zu erwartenden Bearbeitungszeiten oder Abläufen sollten umgehend mitgeteilt werden. Flüchtlinge werden auch hinsichtlich potentieller Ungewissheiten und Probleme informiert, die sich während des Neuansiedlungsprozesses ergeben könnten, sowie über die Tatsache, dass die endgültige Entscheidung im Ermessen des Landes der Neuansiedlung liegt.