2.C ANSIEDLUNG UND INTEGRATION
C.6 Wie wird das Thema Bildung behandelt?
Warum ist dieser Bereich wichtig?
Akteure müssen berücksichtigen, wie Flüchtlingskinder und erwachsene Flüchtlinge Zugang zur Bildung erhalten werden.
Mögliche Erwägungen:
Klicken Sie auf die nachfolgenden Erwägungen, um zu erfahren, was Kanada tut.
(i) Welche Bildungsbedürfnisse haben Flüchtlingskinder?
(ii) Welche Bildungsbedürfnisse haben erwachsene Flüchtlinge?
(iii) Welche Anforderungen müssen gesponserte Flüchtlinge erfüllen, um sich in primären, sekundären und post-sekundären Einrichtungen anzumelden?
(iv) Wie werden ausländische Bildungsnachweise geprüft?
(v) Wer übernimmt die Kosten für eine Überprüfung der Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse?
(vi) Brauchen gesponserte Flüchtlinge eine rechtliche Legitimation, um zu studieren?
(vii) Wer zahlt für Nachhilfe und andere Bildungskosten?
(viii) Welche unterstützenden Mittel und Ressourcen stehen Lehrern in Klassen mit Flüchtlingsschülern zur Verfügung?
(ix) Welchen Bildungsbarrieren stehen neu angesiedelte Flüchtlinge gegenüber, und wie können Lehrpläne und Bildungsansätze auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden?
(x) Was können Schulen tun, um Flüchtlinge willkommen zu heißen?
(xi) Welche Vorbereitungsprogramme fördern erfolgreiche Integrationsergebnisse für Kinder und Erwachsene mit Bildungslücken und Sprachbarrieren?