1.B Was ist Gemeinschafts- Sponsoring?
B.2 Kanadas Programm zur Neuansiedlung von Flüchtlingen
Immigration nimmt in der Geschichte Kanadas einen großen Stellenwert ein und wird auch künftig eine wichtige Rolle spielen. Es wäre in der Tat unmöglich, die Geschichte Kanadas zu erzählen, ohne dabei auch darauf einzugehen, wie das Land durch die Immigration geformt wurde. Die Einwanderung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um das Wohl der Kanadier geht, um die wirtschaftliche Prosperität des Landes, seine Effizienz und die wirtschaftlichen Möglichkeiten, die es bietet, während es gleichzeitig die Gesundheit, Sicherheit und den Schutz seiner Bevölkerung garantiert. Im Jahr 2017 werden 300.000 Menschen aus der ganzen Welt die Daueraufenthaltsgenehmigung für Kanada erhalten. Die meisten davon werden sich um die kanadische Staatsbürgerschaft bemühen.
Im Rahmen seines Daueraufenthalts-Einwanderungsprogramms wählt Kanada gezielt Einwanderer anderer Nationalitäten aus, die mit ihren Qualifikationen – und Familien – zum Wohlstand Kanadas beitragen können.
Kanadas humanitäre Tradition und internationale Verpflichtungen werden auch durch die Aufnahme von Flüchtlingen und anderen schutzbedürftigen Menschen aufrechterhalten.
Durch sein Neuansiedlungsprogramm wählt Kanada Flüchtlinge im Ausland aus und unterstützt sie durch gesundheitliche und sicherheitstechnische Maßnahmen bei Ihrer Ansiedlung in Kanada. Über umfangreiche Konsultationen auf verschiedenen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Ebenen bestimmt Kanada jährlich die Anzahl von Flüchtlingen, die im Land neu angesiedelt werden können. Berücksichtigt werden hierbei Faktoren wie wirtschaftliche Indikatoren, die Verfügbarkeit sozialer Dienste, globale Bedürfnisse hinsichtlich Neuansiedlung sowie staatliche Haushaltsmechanismen und -einschränkungen. Die Aufnahme von Flüchtlingen zur Neuansiedlung in Kanada ist über eines der folgenden vier Programme möglich:
- Government-Assisted Refugees (GAR) – Dieses Programm für staatlich unterstützte Flüchtlinge basiert auf Vermittlungen durch das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) entsprechend des Gefährdungsgrads von Flüchtlingen. Nach ihrer Ankunft in Kanada erhalten diese Flüchtlinge vom kanadischen Staat für zwölf Monate Unterhalt und andere notwendige Dienstleistungen zur Unterstützung ihrer Ansiedlung.
- Privately Sponsored Refugees (PSR) – Hier erfolgt die Neuansiedlung von Flüchtlingen in Kanada auf Initiative privater Sponsoren hin. Diese privaten Sponsoren sind kanadische Bürger bzw. Menschen mit ständigem Wohnsitz in Kanada. Im Rahmen dieses Programms erhalten die Flüchtlinge von privaten Sponsoren finanzielle Unterstützung und Hilfe bei ihrer Ansiedlung. Diese Unterstützung erfolgt für die ersten zwölf Monate der Flüchtlinge in Kanada bzw. so lange, bis sie sich selbst versorgen können (je nachdem, was zuerst eintritt).
- Visa Office-Referred Refugees (VOR) – In diesem Programm werden Flüchtlinge durch Vermittlung vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) oder anderer entsprechender Institutionen von Migrationsbeamten hinsichtlich ihrer Teilnahme am Programm überprüft und ausgewählt. Die Profile der Flüchtlinge werden hierbei auf einer sicheren Website veröffentlicht, wo potentielle Sponsoren die entsprechenden Familien zur Förderung auswählen können. Die Kosten für die Neuansiedlung sowie die damit verbundenen Pflichten werden vom kanadischen Staat und den privaten Sponsoren geteilt. Beim VOR-Sponsoring wird zwischen zwei Formen unterschieden:
- Visa Office-Referred (VOR) – Bei dieser Form des Sponsorings wird die gesamte finanzielle Unterstützung und die sonstige für die Ansiedlung erforderliche Hilfe für den Förderzeitraum ausschließlich von den privaten Sponsoren geleistet.
- Blended Visa Office-Referred (BVOR) – Bei dieser Form des Sponsorings werden die finanziellen Kosten des Sponsorings zwischen Staat und privaten Sponsoren geteilt, die übrigen zur Ansiedlung notwendigen Unterstützungsleistungen werden aber vollumfänglich von den privaten Sponsoren übernommen.
- Joint Assistance Sponsorships (JAS) – Dies ist ein Programm für staatlich unterstützte Flüchtlinge mit besonderen Bedürfnissen (z. B. Opfer traumatischer Erlebnisse oder von Folterung, Personen mit besonderen Krankheiten, besonders große Familien), wobei der Staat während des Förderzeitraums (in der Regel zwei Jahre) vollständige finanzielle Unterstützung leistet und der private Sponsor für die Hilfe bei der Ansiedlung zuständig ist.
Kanadas Programm zur Neuansiedlung von Flüchtlingen und die einzigartige Rolle privater Sponsoren haben sich als erfolgreiche und beständige Symbiose erwiesen, die seit ihrer Einführung Hundertausenden von Flüchtlingen Schutz bietet und die kanadische Gesellschaft bereichert. Kanadas Programm hat sich seit seiner Entstehung in beträchtlichem Maße weiterentwickelt, und es soll hier lediglich beispielhaft veranschaulichen, wie Regierung und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten können, um Flüchtlingen Schutz zu bieten und ihre Ansiedlung in einem neuen Land zu unterstützen. Die Globale Initiative für Gemeinschafts-Sponsoring für Flüchtlinge (GIGF) hofft mit dieser Anleitung, dass Kanada anderen Akteuren, die sich mit dem Gedanken des Gemeinschafts-Sponsorings in ihrem Land tragen, als nützliches Beispiel dient. Kanadas Modell ist auch nicht perfekt und wird laufend weiterentwickelt, denn wir lernen ständig hinzu. Obgleich wir hoffen, dass das kanadische Beispiel andere Akteure beim Aufbau neuer Modelle des Gemeinschafts-Sponsorings inspiriert, ist dennoch zu beachten, dass das kanadische Programm nicht eins zu eins kopiert werden sollte und dem jeweiligen Kontext angepasst werden muss.